In neue Körbe flechten.
Die beiden Produktdesignerinnen Verena Gompf und Cordula Kehrer reisen nach Polen und erleben dort, wie traditionelles Korbflechten die Zeit überdauert hat und ihre Arbeit als Designer dazu beiträgt, das Handwerk auch in Zukunft zu erhalten.
Fotografie und Protokoll: Barbara von Woellwarth
Kunstkraftwerk Leipzig:
Im Rahmen der Grassimesse und der Designer’s Open 2015 präsentiert das Kunstkraftwerk Leipzig (KKW Leipzig) das Projekt “Echt Alt“. Dieses wird in Zusammenarbeit mit dem Grassi Museum für Angewandte Kunst realisiert. Dafür werden Produkte aus den Bereichen Mode, Schmuck, Textildesign, Maschine und Kunst gesucht, welche aus Recyclingmaterial hergestellt sind. Ausrangiertes und Entsorgtes wurde in Kunst und Design schon lange als wertvolles Material entdeckt.
Flechtwerk!
In der aktuellen Ausgabe Januar/Februar 2015 erkundet Volker Albus in seinem Artikel „Flechtwerk“ das Potential des Handwerks Flechten. Diese Technik wird derzeit neu entdeckt, auch komplexe Möbel oder Leuchten können gewoben, geflochten oder geknüpft werden. Volker Albus bespricht aktuelle Design-Beispiele für eine neu interpretierte Tradition. Darunter auch die Bow Bins aus der kkaarrlls-edition…